Schlagwort: Sektion Acht

Klima-Forum mit Christa Schlager und Niki Kowall

Nach dem März-Forum ist vor dem Klima-Forum! Ab April starten wir gemeinsam mit Niki Kowall unsere Veranstaltungsreihe zu Industrie- und Klimapolitik. Wir diskutieren mit Top-Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Sozialpartnerschaft, wie die österreichische Industriepolitik ökologisch und zukunftsfit werden kann.

Den Auftakt unserer Reihe machen am 02.04. Christa Schlager und Nikolaus Kowall. Um 18:00 Uhr treffen wir uns wie gewohnt als Klimagruppe, ab 19:00 Uhr diskutieren wir dann die Herausforderungen einer ökologischen Industriepolitik. Christa Schlager ist Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der AK Wien, Nikolaus Kowall ist Hochschullehrer an der FH des BFI und stv. Vorsitzender der SPÖ Alsergrund. Gemeinsam mit uns diskutieren sie die Herausforderungen einer ökologischen Industriepolitik. Wir freuen uns!

Am 27.3. im Forum: Ferdinand Lacina

Am Donnerstag, den 27.3. findet der letzte Teil unseres März-Forums statt. Zum Abschluss ist der ehemalige Finanzminister Ferdinand Lacina bei uns zu Gast und spricht mit uns über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. Los geht es um 19:00 Uhr in der Berggasse 3, 1090 Wien. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich!

Wir freuen uns auf euer Kommen und eine interessante Veranstaltung!

Am 24.3. im Forum: Barbara Prainsack

Am Montag, den 24.3. haben wir die nächste Gästin im Rahmen unseres März-Forums bei uns: Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack von der Universität Wien! Sie wird mit uns Gründe für den Erfolg rechter Parteien erörtern und aufzeigen, wie (sozialdemokratische) Gegenkonzepte aussehen könnten. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Berggasse 3, 1090 Wien. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich!

Hinweis: Aufgrund kurzfristiger Verhinderung mussten wir den Termin mit Katharina Mader am 20.3. absagen. Es wird an einem Nachholtermin gearbeitet.

Der letzte Termin unseres März-Forums findet dann am 27.3. statt. Dort besucht uns der ehemalige Finanzminister Ferdinand Lacina und berichtet über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. 27.3., 19:00, Berggasse 3, 1090 Wien. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Am 13.3. im Forum: Jean Asselborn

Diesen Donnerstag steht der erste Termin unseres März-Forums an: Jean Asselborn spricht mit uns über die politische Weltlage und sozialdemokratische Antworten auf Orban, Putin, Trump und Co. Die Veranstaltung beginnt am 13.3. um 19:00 Uhr in der Berggasse 3, 1090 Wien. Über diesen Link kann man sich noch anmelden!

Auch auf die darauffolgenden Veranstaltungen möchten wir hinweisen: Am 20.03. geht es mit Katharina Mader um die Notwendigkeit feministischer Ökonomie als Gegenmodell zur industriellen Klientelpolitik. Barbara Prainsack erläutert mit uns am 24.03. aus politikwissenschaftlicher Sicht Gründe für den Erfolg rechtsextremer Parteien und mögliche Gegenkonzepte. Abschließend besucht uns am 27.03. Ferdinand Lacina und berichtet über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. Alle Termine beginnen um 19:00 Uhr und finden in unserem Sektionslokal in der Berggasse 3, 1090 Wien statt. Auch für diese Termine ist eine Anmeldung erforderlich.

März-Forum der Sektion Acht

Im März findet erstmals unser neues Veranstaltungsformat statt: Das Forum der Sektion Acht! Dabei laden wir mehrere Gäst:innen zu uns ein und diskutieren mit ihnen aus verschiedenen Perspektiven ein übergeordnetes Thema.

Für unser März-Forum konnten wir schon hochkarätige Gäst:innen gewinnen: Jean Asselborn (langjähriger luxemburgischer Außenminister), Katharina Mader (Chefökonomin Momentum Institut), Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Uni Wien) und Ferdinand Lacina (ehemaliger Finanzminister) sind in den kommenden Wochen bei uns. Sie alle werden über die Fragestellung sprechen, wie eine Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit aussehen kann.

Am 13.03. bringt Jean Asselborn viel europäische und internationale Erfahrung ein und spricht über sozialdemokratische Antworten auf Orban, Putin, Trump und Co. Am 20.03. geht es mit Katharina Mader um die Notwendigkeit feministischer Ökonomie als Gegenmodell zur industriellen Klientelpolitik. Barbara Prainsack erläutert mit uns aus politikwissenschaftlicher Sicht am 24.03. Gründe für den Erfolg rechtsextremer Parteien und mögliche Gegenkonzepte. Abschließend besucht uns am 27.03. Ferdinand Lacina und berichtet über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. Alle Termine beginnen um 19:00 Uhr und finden in unserem Sektionslokal in der Berggasse 3, 1090 Wien statt. Einen Überblick über alle Termine findest du hier:

Achtung: Bitte melde dich im Vornherein unter diesem Link für die jeweiligen Termine an, damit wir die Teilnehmer:innenanzahl abschätzen können. Die Plätze sind begrenzt!